
Kontakt:
www.katzenbach-hexen.de
hartlichtobias@gmail.com
Narrenruf: Katzenbach – Hexen Katzenbach – Hexen Katzenbach – Hexen
Gründungsjahr:
2001
Zunftfiguren:

Hexe
Unser Häs besteht aus einer einheitlich handgeschnitzten Schäme. Die Schäme unseres 1. Vorstand, ist eine Sonderanfertigung mit einem langen weißen Schweif. Diese Schäme soll die Urhexe darstellen.
Als Oberteil, haben wir eine rote Weste, mit aufgenähten Flicken. Zusammengeschnürt, wird diese Weste mit einer gelben Kordel. Um den Hals tragen wir ein grünes Halstuch. Weiterhin besteht unser Häs aus einer schwarzen so genannten Hexenhose mit Rüschen. Einen dazu passenden grünen Rock und eine Leinenschürze. Unsere Hexensocken sind so wie unsere Hexenhandschuhe gestrickt. An Umzügen, oder bei schlechtem Wetter tragen wir schwarze Schuhe, ansonsten, haben wir auch Strohschuhe an .
Ortsfasnet:
11.11.
Fasnachtseröffnung
Schmotziger Donnerstag
Schulbefreiung Engen | Narrenbaumstellen | Hemdglonker
Fasnet Sonntag
Umzug durch Engen
Fasnet Montag
Nudelsuppe Essen | Kindernachmittag | Kinderumzug | Bunter Abend Bürgerhalle
Aschermittwoch
Narrenbaum Fällen | Fisch essen
Sonstige Aktivitäten
Fasnets funken 1 Samstag nach Aschermittwoch | Hexenball alle 2 Jahre immer Freitags vor dem schmutzige Donnerstag
Aktivitäten ausserhalb der Fasnet
Stammtisch monatlich Hexenjugend | Stand auf dem Ostermarkt | Stand am Altstadtfest auf dem Marktplatz.
Zunftgeschichte:
Vor gar nit allzu langer Zeit,
z`Barge am Katzebach hät’s gäbe ä mengi Streit.
Die Katze händ welle usäm Bach sletscht Tröpfli,
wo die alte Bargener Wiebli hend doch welle is Töpfli.
Des Gfecht isch gange gut und schlecht,
die Bargener Wiebli händ gwonne des Gfecht.
Drum hond mir denkt dene Wiebli zur Ehr,
gründet mir Katzebach-Hexe als Bürgerwehr.
Dem Wasser im Bächli bliebet jetzt fern,
alli Katze guet und gern.
I de hitige ach so schnelle Ziet bringet mir d’Fasnet wieder unter die Liet.
Drum saget mir Euch allene miteinander, Narri Narro und suscht alles ander.