
Narrenruf: Hoorig, hoorig, hoorig isch de sell
Namensursprung:
Durch die Hegauvulkane
Gründungsjahr:
2016
Vereinsfiguren:
Vulkanteufel
Er trägt ein schwarz-rotes Häs mit Schellen. Dazu eine Holzmaske mit Rosshaar.
Ortsfasnet:
11.11.
Fasnachtseröffnung
Schmotziger Donnerstag
Teilnahme am narrenbauumzug
Fasnet Samstag
Teilnahme am Singener Fasnetsumzug
Fasnet Sonntag
Am Närrischen Jahrmarkt auf dem Rathausplatz
Fasnet Dienstag
Fasnachtsbeerdigung
Aktivitäten ausserhalb der Fasnet
Vereinsausflüge, Weihnachtsfeier
Vereinsgeschichte:
Entstehung Geschichte des Vulkanteufels:
Vor Millionen von Jahren zog der Herr der Unterwelt ein in die Region. Durch Feuer, Wasser und Eis ließ er seine Landschaft entstehen. Aus Bergen, Tälern, Wasser und Gestein sollte seine Heimat sein. Mit seinem Höllenfeuer zeigte er sich. Die Berge spuckten heiße Lava und Asche. Der Hegau sollte sein neues Spielzimmer werden. Jahrtausende war er Herr der Gegend, doch mit der Besiedelung durch die Menschheit geriet sein Werk ins Wanken. So setzte er auf jeden Berg ein Menschlein, der sein Böses tat, um das gemeine Volk in Schach zu halten. Noch heute treiben diese Menschlein ihr Unwesen als vermeintliche Sagengestalten. Vor allem an Fasnacht zeigen sie sich zusammen mit dem Teufel als Gemeinschaft um ihr Unwesen zu treiben. Entstiegen aus den Vulkanen zeigt sich nun der Teufel und seine Jünger mit seinem Antlitz dem Volk? Das mit Lava überströmte Gesicht erinnert noch heute an den Aufstieg aus den Vulkanen